Eckartschrift 96:
Das Märchen Ursprung – Symbolik – Sinngehalt

Neben der Sage und dem Volkslied ist das Märchen der tiefste und wahrste Ausdruck der Seele eines Volkes. Man kennt den ursprünglichen Erzähler nicht, sie werden von Generation zu Generation meist nur mündlich weitergegeben und erhalten Form und Inhalt erstaunlicher Weise über Jahr­hunderte hinweg unverändert. Damit stellt sich die Frage: Wie alt sind die Märchen, wo liegen ihre Wurzeln, worin besteht ihre Aussage und ihr Sinngehalt? Unsere Märchen sind so alt wie das Volk selbst, aus dem sie stammen. Viele Gestalten, Symbole und Handlungen in ihnen lassen sich bis in die Mythen- und Sagenwelt der grauen Vorzeit zurückverfolgen, wenn auch oft überdeckt von Verfremdungen durch Einflüsse aus anderen Kulturkreisen oder durch das Christentum, das ja auch im Brauchtum und in den Jahresfesten das alte heidnische Kulturgut meist nicht ersetzte, sondern nur dem neuen Glauben anpasste. Eine Vielzahl von Themenkreisen der Märchenforschung wird behandelt, wie die Entstehung und Herkunft, die Sprache, die Form und die verschiedenen Arten des Märchens.

Vorrätig

4,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten

96: Das Märchen Ursprung - Symbolik - Sinngehalt
Sie sehen: Eckartschrift 96:
Das Märchen Ursprung – Symbolik – Sinngehalt
4,00
In den Warenkorb