Eckartschrift 71:
Das Deutschtum in Krain (ohne das Gotscheer Land)

Hans Gerstner: Das Deutschtum in Krain. Eckartschrift 71, 52 Seiten. Um die Mitte des 8. Jahrhunderts schüttelten die Slowenen mit Hilfe der Bayern das Joch ihrer tatarischen Herren ab und unterstellten sich der Oberhoheit ihrer Befreier. So alt ist also schon die gemeinsame Geschichte beider Völker. Sprachliche, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Slowenen sind seither nur im Zusammenhang mit den Leistungen der Deutschen im gemeinsamen Lebensraum beider Völker und durch die Zugehörigkeit dieses Gebietes zum Osteuropäischen Kultur- und Wirtschaftsraum zu verstehen. Als Slowenien 1918 aus dem Verband der österreichisch-ungarischen Monarchie herausgerissen und in das Königreich Jugoslawien eingegliedert wurde‚ war es der in jeder Weise fortschrittlichste Teil des damals neugeschaffenen Vielvölkerstaates. Daten und Zahlen belegen die entwicklungstragenden Leistungen der Deutschen in Krain auf allen Gebieten. Blinder Völkerhass und Verhetzung haben dieser jahrhundertelangen Entwicklung 1945/46 ein furchtbares Ende bereitet.

Nicht vorrätig

3,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten