
Eckartschrift 4a:
Rede über Österreich
Anton Wildgans: Rede über Österreich. In der vollständigen Fassung. Herausgegeben von Rupert Amtmann. Eckartschrift 4a, 32 Seiten, 1 Karte, ein Bildnis des Dichters. Die Eckartschrift ist eine Entgegnung und Richtigstellung einer Fassung der „Rede über Österreich“, die von der AMADEO – Schallplattenfirma in den Handel gebracht wurde, sowie der zur gleichen Zeit erschienenen und im selben Sinne manipulierten Wildgansrede in der Beilage der Wochenzeitung „Furche“. In beiden Fassungen gab es sowohl grobe Abänderungen des Originaltextes als auch Streichungen, und zwar mit der eindeutigen Tendenz, die Rede, die ein Bekenntnis zum deutschen Österreich enthält, so zu verändern, wie man es der herrschenden politischen Einstellung schuldig zu sein glaubt. Anton Wildgans (1881–1932) ist zu seinen Lebzeiten von allen politischen Lagern gewürdigt worden, er war jene anerkannte Persönlichkeit, die vor mehr als einem halben Jahrhundert den Österreicher kennzeichnete: ein Mensch mit deutschem Bekenntnis, der vom österreichischen Land geprägt wurde, für den die „deutsche Kultur und Volkheit“ eine Selbstverständlichkeit ist. Die „Rede über Österreich“ hatte der Dichter, der auch zweimal Burgtheatherdirektor war, am Neujahrstag 1930 im Österreichischen Rundfunk vorgetragen und sie wurde damals mit allgemeiner Begeisterung aufgenommen.
NUR ANTIQUARISCH ERHÄLTLICH