Gerald Brettner-Messler: Der deutsche Bruderzwist. Vom Wiener Kongress 1815 bis zur Schlacht bei Königgrätz 1866. Eckartschrift 223, 112 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten in Farbe Seit dem Spätmittelalter war Österreich die führende Kraft im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Doch die seit den Kriegen um Schlesien ab 1740 bestehenden Gegensätze zu Preußen ließen sich nicht dauerhaft lösen und führten nach den 1815 gemeinsam siegreich beendeten deutschen Befreiungskriegen gegen Frankreich zum Konflikt um die Vormacht in Deutschland und schlussendlich zur Schlacht bei Königgrätz in Nordböhmen. Die Niederlage für Österreichs Nordarmee unter Ludwig von Benedek am 3. Juli 1866 brachte das Ausscheiden Österreichs aus dem Deutschen Bund und 1871 eine Einigung der deutschen Fürstentümer zu einem zweiten Deutschen Reich mit der Kaiserkrone für die Hohenzollern – ohne Österreich. Der Eckartschriftenband erzählt mit zahlreichen Farbbilder und Landkarten von der tragischen Entzweiung der Deutschen im 19. Jahrhundert.
Vorrätig
9,20€