Eckartschrift 218:
Das Jahrhundert der Romantik – Deutsche Kunst und Kultur von 1800 bis 1900

Georg Hauer: Das Jahrhundert der Romantik. Deutsche Kunst und Kultur von 1800 bis 1900. Eckartschrift 218, 112 Seiten, zahlreiche Farbbilder Der kulturelle Reichtum eines Jahrhunderts wird nicht zuletzt von jenen Leistungen bestimmt, die aus der nationalen Eigenart eines Volkes entstehen. Eine solche Wertschätzung des eigenen Wesens ist keineswegs mit Überschätzung gleichzusetzen, denn erst die Vielfalt lässt den Wert des Besonderen erkennen, das bei allen Völkern zu finden ist. Dieses Besondere im deutschen Kulturraum des 19. Jahrhunderts aufzuzeigen, ist Thema der Eckartschrift 118. Aber selbst die Beschränkung auf ein Jahrhundert kann nur in einer Auswahl bestehen, in der Darstellung einiger prägender Schwerpunkte deutscher Kultur- und Geistesgeschichte und ihrer Ausstrahlung auf die Kunst- und Kulturszene der Welt. Dass dabei dem nationalen Element eine Schlüsselrolle zukommt, darf als Voraussetzung für das Unverwechselbare dieser Kultur gesehen werden. Sie zu pflegen, zu bewahren, soll auch diese Schrift anregen, im Sinne Johann Gottfried Herders, dessen Worte nichts an ihrer Gültigkeit verloren haben: „Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt.“

Vorrätig

7,50

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten

218: Das Jahrhundert der Romantik - Deutsche Kunst und Kultur von 1800 bis 1900
Sie sehen: Eckartschrift 218:
Das Jahrhundert der Romantik – Deutsche Kunst und Kultur von 1800 bis 1900
7,50
In den Warenkorb