Eckartschrift 2:
Kärnten ein Jahrhundert Schicksal
Die Eckartschrift geht von den Besiedlungsanfängen in Kärntner Raum aus. Es setzt den Beginn der Assimilation der slowenischen Ansiedler mit der deutschen Stammbevölkerung schon für das XVI. Jahrhundert an. Ein kurzes Kapitel ist Beispielen aus der windischen Mischsprache gewidmet, jedoch genügt auch nach Ansicht der führenden österreichischen und deutschen Philologen der in das ursprünglich Slowenische aufgenommene deutsche Wortschatz allein nicht, die Windischen in Kärnten als eine Volksgruppe zu betrachten. Miltschinsky gibt weiter eine kurze geschichtliche Darstellung der Kärntner Grenzlandfrage bis 1955 und geht dann auf die Schulfrage ein. Er schenkt der politischen Tätigkeit der national-slowenischen Gruppen und deren wirtschaftlicher Ausbreitung rege Aufmerksamkeit.
NUR ANTIQUARISCH ERHÄLTLICH