Eckartschrift 194:
Andreas Hofer – Sein Erbe – 200 Jahre später

Andreas Raffeiner, Sven Knoll, Martin Sendor: Andreas Hofer. Sein Erbe – 200 Jahre später. Eckartschrift 194, 112 Seiten, zahlreiche Abbildungen. 200 Jahre nach dem Tiroler Frei­heits­kampf wid­met sich die Eckartschriftenreihe dem größten Tiroler Helden: Andreas Hofer. Ein Abriss über den geschicht­lichen Bogen vom Ersten Koalitions­krieg 1796/97 bis zur Tiroler Wiedergeburt 1813/15, eine Beschreibung des Sandwirts sowie seine Bedeutung im Geschichtsbewusstsein zweier Jahr­hunderte zeichnen das Andreas-Hofer-Bild von damals bis heute. So bleibt der Sandwirt aus Passeier, auch 200 Jahre danach, der „größte Tiroler aller Zeiten.“ Größer als er wird nur einer sein, der die Landeseinheit Tirols wiederherstellt. 1919 wurde das Land Südtirol am Brennerpass, am Reschenpass und in Winnebach von Österreich abgetrennt. Die Schrift zeigt auf, dass die Tiroler Landeseinheit in einem „vereinten Europa von heute“ keinesfalls eine Unmög­lichkeit ist, obwohl die zwei Tiroler Landesteile seit 90 Jahren hilflos im Weltmeer der Geschichte umhertreiben. Diese Ausführungen können sich die Politiker in Innsbruck, Bozen und Wien zu Herzen nehmen.

Vorrätig

6,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten

194: Andreas Hofer - Sein Erbe - 200 Jahre später
Sie sehen: Eckartschrift 194:
Andreas Hofer – Sein Erbe – 200 Jahre später
6,00
In den Warenkorb