Eckartschrift 182:
Politik selbst in die Hand eigene Hand nehmen – Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache
Günter Brehmer: Politik selbst in die Hand nehmen. Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache: Wie Bürger sich wirksam politisch artikulieren können. Eckartschrift 182, 112 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Bürger in Österreich oder der Bundesrepublik Deutschland können oft den Eindruck gewinnen, sie hätten keine Stimme, sie könnten sich nicht gegenüber Massenmedien, Volksparteien, Konzernen und Nicht-Regierungsorganisationen artikulieren. Das Gegenteil ist der Fall: Auch der Einzelne oder die kleine Gruppe können dafür sorgen, dass sie gehört werden. Sie müssen es nur wollen und wissen, wie sie vorgehen können. Wer aber Politik passiv über sich ergehen lässt, kann nicht nur nichts bewegen, sondern hat auch wenig Recht, sich zu beklagen. Der vorliegende Band soll dabei helfen, die eigenen, öffentlichen Anliegen endlich selbst in die Hand zu nehmen. Er zeigt deshalb, wie Bürger sich wirksam politisch artikulieren können. Besprochen werden dazu u.a. wirtschaftlicher Druck, die Schaffung von Publizität, die Teilnahme an der Politik, das Wirken in sozialen Gruppen und zwar angefangen vom richtigen Schreiben eines Leserbriefes bis zur Organisation einer Kampagne. Die Maßnahmen eignen sich für Einzelne kleinere oder auch größere Gruppen – je nachdem wie man sich engagieren möchte. Wenn die Bürger so vorgehen, sind die Aussichten für den Erfolg gut, den ein Politikwissenschaftler so beschreibt: „Sie müssen ihre Absichten so kraftvoll artikulieren, dass die Politik die Notwendigkeit zur Integration dieser Bürgerbewegungen entdeckt. Nur unter solchem Druck wird sich die Politik korrigieren.“ Das ist wesentlich einfacher, als man denkt.
Vorrätig
6,00€