Eckartschrift 170:
Woher? Wohin? Die Wanderungen der Rußlanddeutschen gestern und heute

Götz Eberbach: Woher? Wohin? Die Wanderungen der Russlanddeutschen gestern und heute. Eckartschrift 170, 112 Seiten, zahlreiche Abbildungen, zwei Farblandkarten, Dokumente. Das hier vorliegende Buch ist die zweite Auflage einer gut verständlichen Arbeit über Geschichte und Gegenwart dieser deutschen Volksgruppe, die wie wohl keine andere noch bis heute unter den Folgen des Weltkrieges zu leiden hat. Entrechtet und deportiert suchen die Russlanddeutschen in der alten Heimat eine neue Heimat und stoßen dabei oft auf Ablehnung – seltsamerweise oft gerade bei denjenigen Kreisen, die eine „multikulturelle Gesellschaft“ für erstrebenswert halten. In Russland als die „Deutschen“, die „Fritzen“ und oft auch die „Faschisten“, die „Verräter“ (die sie nie waren) beschimpft, gelten sie in Deutschland als die „Russen“. Der Verfasser, der seit zehn Jahren mit Russlanddeutschen arbeitet, erzählt dem Leser die Geschichte dieser Volksgruppe und weckt Verständnis dafür, dass Menschen, die oft kein oder nur wenig Deutsch sprechen, trotzdem als Deutsche gelten wollen und auch als Deutsche anerkannt werden sollten. Er zeigt und erklärt, warum diese Menschen – gerade um ihr Deutschtum zu erhalten – nach Deutschland zurückkehren wollen. Er möchte aber auch den Russlanddeutschen helfen, die neue (alte) Heimat zu verstehen, damit sie in ihr bestehen können.

Nicht vorrätig

6,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten