Eckartschrift 168:
Österreichische Agrarpolitik im Wandel

Gerhard Poschacher: Österreichische Agrarpolitik im Wandel. Eckartschrift 168, 112 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Es mutet wie ein Widerspruch in sich an, dass dieser wohl wichtigste Bereich für das Leben bei uns in den vergangenen Jahrzehnten in seinem wirtschaftlichen Anteil am meisten zurückgegangen ist. Tag für Tag brauchen wir Erzeugnisse der Landwirtschaft; auf vieles kann der Mensch verzichten – auf Lebensmittel jedoch nicht! Es sind aber nicht nur Nahrungsmittel, die uns der Bauer gibt, auch die Pflege unserer Landschaft und der Umwelt ist zu wesentlichen Teilen in seinen Händen. Damit trägt der Landwirt auch zum Bild der Natur unserer Heimat und zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt bei. Es ist ein weitgespannter Bogen, von der Nachkriegszeit mit dem Wiederaufbau einer tragfähigen Landwirtschaft bis zur „Gemeinsamen Agrarpolitik“ der EU, den Poschacher beschreibt. Politisch dominierend war stets der ÖVP-Bauernbund – bis auf die Jahre 1970 bis 1986 unter Landwirtschaftsministern der SPÖ. Die Aufgaben des Landwirtes werden vielfältig sein. Er wird als Land- bzw. Energie-, Lebens-, Schöpfungs- und Umwelt- bzw. Wertewirt für unsere Gesellschaft weiterhin unersetzbar sein.

Vorrätig

6,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten

168: Österreichische Agrarpolitik im Wandel
Sie sehen: Eckartschrift 168:
Österreichische Agrarpolitik im Wandel
6,00
In den Warenkorb