Eckartschrift 137:
Die Schweiz und Europa
Ulrich Schlüer: Die Schweiz und Europa. Eckartschrift 137, 95 Seiten, Karten. Die Eckartschrift zeigt die Grundlinien der Schweizer Politik zum Thema Europa und erklärt, was letztlich einen Großteil der Bürger bewogen hat, ihre Zukunft außerhalb der Europäischen Union zu gestalten. Der Autor behandelt aus der Sicht der Schweiz neben der Neutralitätspolitik auch andere aktuelle Probleme des heutigen Europa wie z.B. die Sicherheits- und Währungspolitik. In einem Auszug aus einer Podiumsdiskussion unter dem Titel: Die Welt und die Schweiz an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, an der sich unter der Leitung des Autors Militärs, Nationalökonomen und Politologen beteiligen, erfahren wir deren Standpunkte zu den Themen „Was wird aus Russland“, „Die Situation auf dem Balkan“ oder „Ist der Islam eine Bedrohung?“ Ergänzt wird die Schrift durch eine Reihe der wesentlichsten Grunddaten. Der Leser kann sich hier ausführlich über Politik, Bevölkerung, Staatsorgane, Verfassung und Verwaltung informieren. Eine Zeittafel gibt einen Überblick über die Geschichte der Schweiz, anschauliches Kartenmaterial zeigt u.a. die Grenzen der Landessprachen, die historische Entwicklung, sowie die Entstehung der Kantone.
Vorrätig
3,00€