Eckartschrift 105:
Am Scheideweg 1918 – 1938 – 1988 Die Sudetendeutschen Gestern, Heute – und Morgen?

Horst Löffler: Am Scheideweg. 1918–1938 –1988: Die Sudetendeutschen gestern, heute, – und morgen? Eckartschrift 105, 87 Seiten, 8 Bildseiten, eine Karte. 70 Jahre nach der gewaltsamen Einverleibung der Sudetendeutschen in die Tschechoslowakei, 50 Jahre nach dem Münchner Abkommen und 40 Jahre nach dem Abschluss der Vertreibung wurde 1988 eine Zusammenfassung vorgelegt, in der die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Geschehnisse des böhmisch-mährischen Raumes von Ende des 1. Weltkrieges bis zur Gegenwart geschildert werden. In diesem weitgespannten Bogen behandelt die Eckartschrift den Beginn der Unterdrückung der Sudetendeutschen 1918/19, führt den Leser weiter in die Jahre der Konfrontation und der Ausgleichsversuche (1920–38) schildert die Schicksalsjahre von 1938 bis zum Kriegsende mit anschließender Verfolgung und Vertreibung der Volksgruppe, die Sudetendeutschen in der Vertreibung und den Verfall des Sudetendeutschen Raumes als Kulturlandschaft.

Vorrätig

3,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten

105: Am Scheideweg 1918 - 1938 - 1988 Die Sudetendeutschen Gestern, Heute - und Morgen?
Sie sehen: Eckartschrift 105:
Am Scheideweg 1918 – 1938 – 1988 Die Sudetendeutschen Gestern, Heute – und Morgen?
3,00
In den Warenkorb