Eckartschrift 104:
Deutsches Kalendarium

Deutsches Kalendarium. Eckartschrift 104, 148 Seiten. An jedem Tag des Jahres wird eine bedeutende Persönlichkeit an ihrem Geburts- oder Todestag in Form einer kurzen Lebens- und Leistungsbeschreibung vorgestellt, immer ergänzt durch eine, meist von ihr selbst stammende Aussage, Sentenz, Briefstelle oder ein Gedicht, wobei die Auswahl der Zitate und der Textstellen so getroffen wurde, dass sie auch auf die heutige Zeit bezogen werden können. Um den Jahresablauf abwechslungsreicher zu gestalten, wird fallweise auch auf Schicksalstage oder denkwürdige Ereignisse aus der deutschen Geschichte aufmerksam gemacht. Die reichhaltige Zusammenstellung wirkt trotz ihres anspruchsvollen Inhalts keineswegs belehrend oder gar eintönig. In bunter Folge ziehen Männer und Frauen aus den gesamten deutschen Sprach- und Kulturraum aus der ältesten Zeit bis zur jüngsten Vergangenheit an uns vorüber und geben ein anschauliches Bild davon, welch schier unerschöpfliches Maß an Größe und Leistungsfähigkeit auf allen Gebieten, sei es der Geisteswissenschaften, der Technik, der Medizin, der Politik, der Dichtkunst oder der Musik, um nur einige zu nennen, unser Volk im Laufe seiner Geschichte hervorgebracht hat. Die vorliegende Sammlung will nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk sein, sie ist auch eine Art Wegweiser und Helfer für alle Tage des Jahres gedacht, für besinnliche Stunden, aber auch zur Gestaltung von Feiern im größeren Kreis.

Vorrätig

2,00

inkl. 10% MWSt. zzg. Versandkosten

104: Deutsches Kalendarium
Sie sehen: Eckartschrift 104:
Deutsches Kalendarium
2,00
In den Warenkorb